Jeden Freitag das gleiche Spiel: Der wöchentliche Wohnungsputz.🧽
Wischen, staubsaugen, aufräumen und kaum ist das Wochenende vorbei, sieht es wieder aus wie vorher.
Manchmal frage ich mich wirklich: Warum mache ich den ganzen Mist eigentlich?
Aber die Wahrheit ist: Ohne regelmäßige Routinen wäre das Chaos noch viel größer.
Und da kommen wir auch schon zu dem Thema dieses Beitrags:
Warum dein Outlook-Kalender eine wöchentliche Putzroutine braucht.
Warum eine Putzroutine für deinen Outlook-Kalender?
Wenn du deinen Outlook-Kalender nicht regelmäßig bereinigst, wird er schnell unübersichtlich und ineffizient.
Überflüssige Termine und unklare oder erledigte Aufgaben sorgen für Verwirrung und Verzögerungen in deinem Arbeitsablauf. Ein wöchentlicher Kalender-Check hilft dir, den Überblick zu behalten, Termine sinnvoll zu organisieren und unnötige Ablenkungen durch veraltete Informationen, die deinen Kalender zum Platzen bringen, zu vermeiden.
Ich empfehle dir zum einen eine wöchentliche, aber auch eine monatliche Putzroutine für deinen Outlook-Kalender in deinen Arbeitsalltag zu etablieren.
» Beide Routinen sind jeweils in 10 Minuten erledigt,
» bringen dir einen klaren Kopf für deinen Arbeitsalltag,
» vermeiden ein bevorstehendes Putzprojekt, das dich Stunden kosten wird.
1. Die wöchentliche Putzroutine
Ich empfehle dir, eine wöchentliche Putzroutine einzuführen, in der du folgende Schritte, entweder am Ende oder am Anfang der Woche durchführst:
→ Wöchentlicher Kalender-Check: 5-10 Minuten für den perfekten Überblick
Jede Woche, am Freitag oder Montag, nimmst du dir 5-10 Minuten Zeit, um:
Deine Termine & Aufgaben der kommenden Woche zu planen
Sie mit Kategorien zu versehen (farbliche Markierungen helfen enorm!)
Erinnerungen je Termin & Aufgabe einzustellen, damit nichts untergeht
Überflüssige oder erledigte Termine & Aufgaben zu löschen
Fehlende Notizen, Links oder Agenden je Termin & Aufgabe zu ergänzen
→ Verfügbarkeiten für die kommende Woche prüfen
Gibt es Doppelbuchungen oder zu viele Meetings an einem Tag? Falls nötig, plane sie rechtzeitig um
Plane Pufferzeiten für konzentriertes Arbeiten oder Pausen ein
2. Die monatliche Putzroutine
Damit du langfristig nicht in ein Aufräumprojekt verfällst, empfehle ich dir zusätzlich, eine monatliche Putzroutine einzuführen. Beachte hierbei folgende Punkte:
→ Outlook-Farbkategorien prüfen
Passen die Farbkategorien noch zu deinem Büroalltag und deinen Aufgaben?
→ Kontakte aktualisieren
Sind alle wichtigen Personen mit aktuellen E-Mail-Adressen & Telefonnummern gespeichert? Sind die Kontaktgruppen noch aktuell?
→ Schnellbausteine überprüfen
Schnellbausteine erleichtern dir das Leben ungemein – aber nur, wenn sie aktuell sind. Stelle dir diese Fragen:
Nutze ich den Schnellbaustein noch?
Passe ich ihn nachträglich jedes Mal stark an?
Fehlt mir ein hilfreicher Schnellbaustein?
Fazit
Kleine Putzroutinen, statt großem Aufräumprojekt
Wenn du diese Routinen in deinen Alltag integrierst, bleibt dein Outlook-Kalender dauerhaft übersichtlich und aktuell. Und das Beste? Du sparst dir die große Putzaktion!
PS: Du willst mehr zum Thema Outlook-Kalender lernen?
💡Falls du noch mehr zum Thema "Stressfrei planen & organisieren mit dem Outlook-Kalender" erfahren willst, schau dir meinen neuen Leitfaden an.

💡Folge mir auf Instagram für weitere hilfreiche Tipps rund um den Outlook-Kalender.
Bis bald, deine Alex ✨