Nie wieder einen Termin vergessen – mit diesen 4 Outlook-Kalender-Funktionen klappt’s!
- Alexandra Hendriks
- 23. Feb.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Mai
Kennst du das? Ein wichtiger Termin oder eine Deadline rutscht dir durch und plötzlich wird es hektisch. Kein gutes Gefühl - vor allem, wenn es um berufliche Verpflichtungen geht.
Zum Glück kannst du mit den richtigen Outlook-Funktionen verhindern, dass dir jemals wieder ein Termin oder eine Aufgabe durchgeht. Dein Kalender kann dich aktiv dabei unterstützen, den Überblick zu behalten.
In diesem Beitrag lernst du die besten Outlook-Einstellungen kennen, mit denen du nie wieder einen Termin vergisst.
Inhaltsverzeichnis
1. Automatische Erinnerungen einstellen
2. Kategorien anlegen für mehr Übersicht
3. Serientermine sinnvoll nutzen
4. Aufgaben in den Kalender integrieren
1. Automatische Erinnerungen einstellen
Erinnerungen sind die einfachste und effektivste Möglichkeit, sicherzustellen, dass du keine Termine oder Aufgaben mehr vergisst. So richtest du sie ein:
Öffne deinen Outlook-Kalender und erstelle einen neuen Termin
In Terminen kannst du über die Registerkarte Termin im Bereich Optionen eine Erinnerung hinzufügen
Wähle einen Zeitpunkt, der dir genug Vorlauf für die Vorbereitung gibt, sei es das Öffnen von Unterlagen oder die Vorbereitung des Besprechungsraums.

2. Kategorien anlegen für mehr Übersicht
Farbliche Markierungen helfen dir, Termine sofort richtig einzuordnen. Mit Kategorien kannst du deine Kalenderstruktur optimieren:
Gehe in den Outlook-Kalender und klicke auf einen Termin
Wähle über einen Rechtsklick unter „Kategorisieren“ eine Kategorie aus oder erstelle eine neue Kategorie
Nutze verschiedene Farben für verschiedene Arten von Terminen, z. B. Lila für Video-Calls, Orange für interne Termine und Grau für organisatorische To-dos. So erkennst du auf einen Blick, was als Nächstes ansteht und kannst dich besser vorbereiten.

3. Serientermine sinnvoll nutzen
Viele Termine wiederholen sich regelmäßig. Mit der Funktion "Serientermine" in Outlook kannst du wiederkehrende Termine effizient organisieren:
Erstelle einen Termin und klicke auf „Serientyp“
Wähle das gewünschte Intervall (täglich, wöchentlich, monatlich oder individuell angepasst) aus
Durch diese Routine kannst du dir die Termine besser einprägen und das Risiko, dass du den Termin vergisst, schrumpft auf ein Minimum. Außerdem sparst du dir eine Menge Zeit, da du die Termine nicht jedes Mal neu erstellen musst, wie z. B. für jeden Monat einen Termin für die Team-Besprechung einzustellen.

4. Aufgaben in den Kalender integrieren
Oft bleiben wichtige To-dos in deiner Aufgabenliste oder auf deinem Notizblock zurück, die aber vielleicht zur Vorbereitung auf einen Termin unbedingt zu berücksichtigen sind. Integriere sie daher direkt in deinen Outlook-Kalender:
Klicke in deiner Kalenderansicht auf die Registerkarte Ansicht, Bereich Layout
Klicke hier auf "Tägliche Aufgabenliste" und wähle "Normal" aus
Nutze hier unbedingt wieder die Erinnerungs-Funktion, um rechtzeitig an die Erledigung erinnert zu werden.

Fazit
Mit diesen einfachen Einstellungen wird dein Outlook-Kalender zum perfekten Organisations-Tool. Keine vergessenen Termine mehr, keine unnötige Hektik, sondern ein klar strukturierter Überblick über deine To-dos und Meetings.
Wenn du deinen Outlook-Kalender noch effizienter nutzen möchtest, dann hol dir meinen Outlook-Kalender-Leitfaden. Darin zeige ich dir:
✅ Wie du den Kalender so einrichtest, dass er dich perfekt unterstützt
✅ Wie du ihn optimal nutzt, um in deinem Arbeitsalltag enorm Zeit zu sparen
✅ Welche effizienten Arbeitsweisen dir helfen, immer den Überblick zu behalten
💡Falls du noch mehr zum Thema "Stressfrei planen & organisieren mit dem Outlook-Kalender" erfahren willst, schau dir meinen neuen Leitfaden an.

💡Folge mir auf Instagram für weitere hilfreiche Tipps rund um den Outlook-Kalender.
Hier geht's zu meinem Instagram-Profil (hier klicken)
👂Du bist eher Team Hören statt Lesen? Dann abonniere meinen Podcast "Büro2go | Der Podcast für smarte Büroorganisation mit Microsoft 365" (hier klicken).
Bis bald, deine Alex ✨